Hochwurzen & Planai
Hochwurzen
Wandern: Die Hochwurzen bietet zahlreiche Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und wunderschönen Ausblicken auf das Dachstein-Massiv und die Schladminger Tauern:
Bankerlweg: Ein gemütlicher Rundweg von der Bergstation zum Gipfel (1850 m), gesäumt von rund 25 originellen "Bankerln" (Bänken) zum Rasten und Genießen der Aussicht. Jedes Bankerl widmet sich einem anderen Thema.
Hochwurzenrunde (Weg Nr. 60): Ein mittelschwerer Wald- und Wiesenweg von der Talstation auf den Gipfel.
4-Jahreszeiten-Weg: Ein leichter, kinderwagentauglicher Weg vom Gipfel hinunter nach Rohrmoos.
Höhenweg Giglach: Eine anspruchsvollere Wanderung vorbei an vier Gipfeln zu den Giglachseen, eine der schönsten Wanderungen in den Tauern.
Neben vielen schönen Wanderwegen gibt es auch die Möglichkeit mit dem Mountain GoKart hinunter zu flitzen: Ein absolutes Highlight!
Planai
Die Planai ist der Erlebnisberg für Familien und Sportbegeisterte, mit dem bekannten Hopsiland und einem umfangreichen Bikepark.
Hopsiland: Der höchstgelegene Spielplatz der Steiermark, direkt an der Bergstation der Planai. Ein 1,5 km langer, kinderwagentauglicher Rundweg mit 15 Spiel- und Abenteuerstationen: Kugelbahnen, Kletterstationen, Rutschen und Schaukeln: Vielfältige Möglichkeiten zum Austoben, ein Wasserspielplatz: Ideal für Abkühlung an heißen Sommertagen, der Hopsi Express: Ein kostenloser Schrägaufzug.
Bikepark Schladming: Ein Paradies für Mountainbiker aller Könnerstufen mit 42 km.
Wandern: Auch auf der Planai gibt es diverse Wandermöglichkeiten, oft mit tollen Panoramaaussichten. Zahlreiche Hütten laden zur Einkehr ein und verwöhnen mit regionalen Spezialitäten.
Dachstein Gletscher
Die Dachstein Südwandbahn bringt dich in wenigen Minuten auf den Gletscher, wo dich eine spektakuläre Welt erwartet:
Dachstein Hängebrücke: Die höchste Hängebrücke Österreichs ist ein Muss für alle Schwindelfreien. Sie bietet einen atemberaubenden Blick über die Südwände des Dachsteins und ins Tal.
Treppe ins Nichts: Am Ende der Hängebrücke führen 14 Stufen auf eine Glasplattform, die 400 Meter über dem Abgrund schwebt. Ein wahrer Adrenalinkick mit unglaublicher Tiefsicht!
Sky Walk: Eine Aussichtsplattform, die sich über die Felsen schiebt und eine grandiose 360-Grad-Panoramasicht auf die umliegende Bergwelt, bis nach Slowenien und Tschechien, bietet.
Eispalast: Tauche ein in eine mystische Welt aus Eis und Schnee tief im Inneren des Gletschers. Hier erwarten dich kunstvolle Eisskulpturen und eine beeindruckende Inszenierung. Aktuell gibt es oft wechselnde Ausstellungen.
Dachstein Himmelsleiter: 12 Stufen führen auf ein Glaspodest und einen weiteren atemberaubenden Blick auf den Dachstein freigibt.
"Energiekristall" und "Verlobungsplatzerl": Aussichtsplattformen und Kunstobjekte rund um die Bergstation, ideal für beeindruckende Fotos.
Digitales Fernglas: Im neuen Gletscherrestaurant kannst du durch ein digitales Fernglas den Gletscherrückgang am Rosmarie-Stollen verfolgen und die Auswirkungen des Klimawandels hautnah erleben.
Hauser Kaibling
Unzählige schöne Wanderungen erwarten euch nach einer raschen Gondelauffahrt, welche mit der Sommercard inkludiert ist. Oben angekommen habt ihr die Wahl zwischen dem Schafsinn-Rundweg - Gehzeit 2h25min, Hauser Kaibling Gipfel Rundweg - Gehzeit 2h, Kindererlebnisweg - Gehzeit: 40min, Höhenweg zum Moaralmsee - Gehzeit: 3,5h
Auch der Hauser Kaibling ist sehr familienfreundlich. Direkt oben auf der Gondl-Bergstation gibt es ein tolles Kinderprogramm mit Basteln und Spielen, sowie einen Streichelzoo.
Reiteralm
Im Bereich der Bergstation Preunegg Jet gibt es ein abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Familien:"Spiegelinas Lieblingsroute": Kinderwagengerechte Rundwanderwege mit vielen Erlebnisstationen wie Partnerschaukel, Wippe, Kaleidoskop, Balancierpfaden, Slacklines und
Indianeraufstiegen, Streichelzoo und Fischteich
Die Reiteralm ist ein Paradies für Wanderer mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden:
Spiegelsee mit Dachsteinspiegelung: Ein Highlight ist die Wanderung zum malerischen Spiegelsee, wo sich bei Windstille das Dachsteinmassiv spiegelt. Der Weg ist mittelschwer und dauert etwa 45 Minuten ab der Bergstation Preunegg Jet.
Kinderwagengerechte Rundwege: der Seen-Rundwanderweg und der "Windel-Wagerl-Weg"
"3-Gipfel-Tour": Eine anspruchsvollere Tageswanderung über Rippeteck, Gasselhöhe und Schober.
Auch Kletter-Begeisterte finden hier was sie suchen: Klettersteig "Franzi" (C/D) und "Goas Steigl" (A/B)
Auch für Mountainbiker wird einiges geboten!
Reiteralm Trails: Die Reiteralm bietet 17 Kilometer Single- und Enduro-Trails in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Dazu gehören die Reiteralm Junior Trails: Bikespaß für Kids und Beginner.
Badesee in Aich
Der 1,6km entfernte Badesee ist die perfekte Abkühlung im Sommer. Großzügige Liegeflächen rund um den See bieten ausreichend Platz um sich zu erholen. Auch für Kinder gibt es einige Highlights: das schwimmende Wasser-Trampolin, ein Floß, ein großer Spielplatz und ein Sprungturm. Im Seestüberl gibt es eine große Auswahl an frisch gemachten Speisen, sowie das berühmte Aicher Eis, Gelantoni.
Stoderzinken & das Friedenskircherl
Berühmt ist der Berg für das Friedenskircherl, eine kleine Kapelle auf 1898 m Seehöhe. Es ist ein beliebtes Wahrzeichen und wurde 2022 in der ORF-Sendung "9 Plätze – 9 Schätze" zum schönsten Platz Österreichs gewählt. Das Kirchlein ist nur über einen Fußweg zu erreichen. Von den Parkplätzen am Stoderzinken führt eine etwa 20-minütige Wanderung zum Friedenskircherl. Der Weg ist gut abgesichert und bietet eine prachtvolle Aussicht.
Die Zipline am Stoderzinken ist die größte ihrer Art in Europa. Auf vier parallel gespannten Stahlseilen gleitest du über 2,5 km mit bis zu 115 km/h ins Tal. Dabei überwindest du einen Höhenunterschied von 700 Metern und bist bis zu 161 Meter über dem Boden. Die Zipline ist von Mai bis November geöffnet. Eine vorherige Online-Buchung wird empfohlen.
Giglachseen
Von der Ursprungalm zu den Giglachseen, eine leichte bis mittelschwere Wanderung, auch für Familien mit etwas Kondition gut machbar. Kinderwagentauglich ist der schmalere Steig nicht, der Forstweg bedingt (große, geländegängige Kinderwägen).
Ausgangspunkt: Ursprungalm (Mautstraße von Schladming über Rohrmoos/Preunegg).
Die Ursprungalm selbst ist ein idyllischer Ort mit Almen und Kühen – ein perfekter Startpunkt.
Wegbeschreibung: Von der Ursprungalm folgst du dem markierten Wanderweg, der größtenteils leicht ansteigt. Du hast die Wahl zwischen einem breiteren, sanft ansteigenden Forstweg (oft auch als Schotterweg bezeichnet) oder dem parallel verlaufenden, landschaftlich schöneren
"Ursprungquellweg", einem schmaleren Wandersteig durch Wald und Wiesen.
Dauer: ca. 1 bis 1,5 Stunden Gehzeit bis zur Giglachseehütte (am Oberen Giglachsee).
Rittisberg
Der Rittisberg in der Ramsau hat sehr viel zu bieten und ist ein richtiger Familienberg für jede Altersstufe. Unten an der Talstation befindet sich der Rittisberg Coaster (Sommerrodelbahn).
Gleich nebenan befindet sich die Flyline: Ein einzigartiges Flugerlebnis zwischen den Baumwipfeln, bei dem du deine Geschwindigkeit selbst regulieren kannst und der Waldhochseilgarten "Forest Park".
Entweder zu Fuß über den Märchenweg oder mit der Seilbahn geht es hinauf zur Bergstation. Oben befindet sich ein Riesen-Spielplatz mit Schaukeln, Klettergerüste und Rutschen. Eltern können auf Relax-Liegen entspannen, während die Kinder spielen.
Es gibt viele weitere Wanderrouten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die vom Rittisberg ausgehen. Zum Beispiel der Rittisberg Rundweg - Gehzeit 3:45h oder der Sonnenalm Panoramaweg
Wer Abkühlung sucht, wird am Ramsau Beach (Freizeitpark) fündig!
Dachstein Bad
Das Dachstein Bad ist ein modernes Bad, das sowohl bei schönem Wetter als auch als Schlechtwetter-Alternative dient.
Geboten wird einem Sportbecken, Erlebnisbecken mit Whirlsitzbänken, Schwalldusche, Luftsprudel, Unterwassermassage und einem Planschbecken mit Rutschelefant
Aqua Track: Eine schwimmende Hindernisbahn für viel Spaß im Wasser (Achtung: Prüfe die aktuellen Betriebszeiten, da sie manchmal außer Betrieb sein kann).
Freibereich: Mit Liegewiesen, kostenlosen Sonnenschirmen und Liegen. Im Sommer wird das Hallenbad zu einem überdachten Freibad.